Hallo
Hab mir ganze 12 Akkus gekauft um so auf nominal 14,8V und 4,2 Ah zu kommen. Das Ladegerät sowie ein Schaltung zum ausgleichen der akkus habe bereits aufgebaut und befindet sich gerade in der Testphase, siehe Bild. Das Aufladen von Li-ionen Akkus ist besonders einfach. Hier benötigt man lediglich eine Spannungsquelle (16,8V) mit Strombegrenzung (max 3A), z.B. ein Labornetzgerät.
Übrigens ist tatsächlich eine SChutzschaltung auf dem Akku vorhanden. Infos gibt es direkt von Panasonic. Hier das pdf.
Übrigens zum Board. Ein Schaltnetzteil mit 5,1V und 2,5A ist auch schon drauf. Es sind jeweils 3 akkus prallel und dann 4 in Reihe. Es lässt sich zu jedem Akkus (also den vier in Reihe) die Spannung und Temperatur messen, sowie der Gesamtentladestrom.
siehe auch meine Beitrag zum akku
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...104&highlight=
mfg
Omnikron
Lesezeichen