Hallo,
die perfekte Lösung für das Problem von Black Devil wären Dehnungsmesstreifen. Das sind kleine Aufkleber die die Verformung von Materialien unter Belastung in einen veränderten Wiederstand umsetzten.

Infos und auch ein paar Formeln und Anwendungsbeispiele findet Ihr hier:
http://www.blh.de/german/index.htm

Ich habe allerdings das letzte mal vor Jahren (als Student) mit den Dingern herumexperimentiert und kann leider nicht mit Preisen oder Bezugsquellen dienen. Achso kritisch bei den Dingern ist immer der Klebstoff, daher umbedingt den nehmen den der Hersteller empfiehlt. In irgendeiner alten Elektor Sammlung sollte sich noch der passende Verstärker für die Dinger finden.

Zurück zur Praxis

Normalerweise geht man hin und misst man die Leistung (V*A) oder einfach nur den Strom die ein Antrieb (z.B. Servo) verbraucht. Wenn diese eine bestimmte Schwelle überschreitet schaltet man ab. Wo diese Schwelle liegt muss man i.d.R. mit Versuchsreihen ermitteln. Zu dieser Technik gibt es eine ziemlich umfassende Application Note von Atmel:
AVR480: Anti-Pinch System for Electrical Window
Hier : http://www.atmel.com/dyn/products/ap...?family_id=607
Dabei geht es um einen Einklemmschutz für automatische Scheibenheber in Autos. Sollte sich auf deine Hand übertragen lassen, wenn du die elektrisch antreibst.

Bis die Tage