- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: 74HC 165 oder doch lieber was anderes?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    75
    Beiträge
    2.063
    Der 573 hat den 'Schönheitsfehler' beim Einschalten etwas Zufälliges an den Ausgängen zu haben; deshalb bevorzuge ich den 273 mit Reset-Eingang.
    Für Eingänge ist der 573 auch nicht besonders gut geeignet, weil er keine Schmitt-Trigger-Eingänge hat; da sind die 74LS540 / 541 besser geeignet.
    Für die Chip-Auswahl (CS) ist ein Decoder zu empfehlen, da bei mehr als einem OE an den Eingangsbausteinen die Daten auf dem Bus kollidieren.

    PS: Die Parallel-Schaltung ist für 255 * 8 Aus- und / oder Eingänge.
    Zuerst wird die Adresse auf den 8 Bit Bus gelegt und DS = DataStrobe kurz aktiviert. Damit ist überall die Adresse 'festgehalten'. Die erzeugt über den Komparator 688 und den 8-poligen DIP-Schalter ein Chip-Select. Dann können die Daten mit RD eingelesen oder mit WR in das 8 Bit Register geschrieben werden.

    Edit: Falls es noch niemand bemerkt hat: der 74HC540 sitzt falsch rum oder besser gesagt, Ein- und Ausgänge sind vertauscht :-(
    Edit: IC6A Pin 1 gehört an +5V und nicht an Card-Select :-((
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 16ios_1_182.gif   16io_1_183.gif  
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress