Du solltest die Pt100-Spannung erst einmal aufbereiten, so dass du zwischen 24 °C und 20 °C einen größeren Spannungshub hast und dann mit dieser Spannung auf den Schmitt-Trigger gehen. Eine Schaltung für den Schmitt-Trigger habe ich für dich:

Code:
---------------+----+----+- +24 V
             __|__  _    |
         Rel|__/__| ^ D1 |
               |    |    |
R1___   |\     |    |    |
-|___|--|- \   |    |    |
        |   >--+----+    |
      +-|+ /   |         |
      | |/    .-.R2     .-.R4
      |       | |       | |
      |       | |       | |
      |       '-'       '-'
      |        |         |
      +--------+---------+
               |
              .-.R3
              | |
              | |    
              '-'
               |
 --------------+----------- 0 V
Die Dimensionierung hängt noch von der Pt100-Stufe ab.
Da du ein 12 V Relais hast, musst du D1 direkt parallel zur Spule schalten und in Reihe mit der Parallelschaltung liegt noch einen Vorwiderstand in der Größenordnung des Spulenwiderstands.

Gruß
Detlef