Servus Magnetix48.
ja, ich habe die Schaltung (indirekte Beschaltung) genutzt um den 2-Punktregler aufzubauen. Daher kann ich ein Fenster um einen einstellbaren Sollwert einstellen, so als oberere und untere Grenze. Die 4 Ausgänge zeigen den Zustand an, die schön über Optokoppler galvanisch von den Relais getrennt und fertig ist die Sache. Das Signal noch schön mit einem OPV (Singel Supply) z. B. mit nem 3K9 und 39K Widerstand zum 10fachen verstärkt und fertig ist die Sache.

Nur als Info, ein LM35-Baustein (Temperaturbaustein) ist um etliches sinnvoller als ein PT100. Der LM35 ist linearisiert und gibt immer den gleichen Wert aus, egal ob Betriebsspannung 12V oder 30V ist. Temperatur z. B. 15°C ==> Ausgang 0,15V und das dann verstärken wie oben und fertig ist die Sache.

Gruß

Michael