-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ich mache soetwas immer mit npn-Transistoren in der PWM Leitung.
Also die eigentliche PWM-Leitung zu den Servo's.
Dazwischen Transistoren, die ich mit anderen Ausgängen des Controller's schalte.
Die Bewegung erfolgt dann also abwechselnd, je nachdem welcher Transistor gerade geschaltet ist. Dadurch muss man aber nicht die Stromversorgung der Servo's unterbrechen.
So eine Lösung ist für meine Zwecke die wirtschaftlichste (billigste), da ich das jeweilige Servo auch mal kurz "stehenlassen" kann (muss nicht unbedingt ununterbrochen Signale hinschicken).
Eine andere Lösung wäre der SD20 Servocontroller, den man per I2C steuert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen