-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
BC547 für 500mA ? Dass im Datenblatt was von Imax = 100mA steht, das ist dann wohl ein Scherz, oder? 
Der BC327-40 ist für solche Ströme definitiv besser geeignet. Der Vorwiderstand ist auch von der Betriebsspanung abhängig, ich gehe mal von 5 Volt aus. Für 250mA sollte der Widerstand bei etwa 1kOhm bis 2kOhm liegen.
Für 60mA reicht ein Widerstand von 1kOhm bis etwa 8kOhm. (Geht dann auch mit BC547C, aber der kostet das gleiche wie der BC327-40)
Für 20mA: 1kOhm bis etwa 20kOhm. (Geht auch mit BC547C)
Man nimmt den Verstärkungsfaktor und teilt ihn durch 4, um etwas Sicherheit zu haben. Daraus errechnet sich der nötige Basisstrom (Laststrom durch Verstärkungsfaktor). Dann rechnet man aus (R=U/I), wie groß der Widerstand sein darf, damit er den nötigen Strom so eben noch durchlässt. Das ist dann der maximale Widerstand. Als minimalen Wert hab ich überall 1kOhm angegeben. Dabei fließen dann knapp 5mA durch den Port-Pin. Höhere Ströme sollte man den Ports nicht abverlangen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen