Yo, jetzt hab ich's komplett begriffen :-D

Den zweiten Oszillator und einen Mischer brauch ja keiner ...wenn man einen µC hat
(im Schaltplan gibts ja auch nur einen ohne Mischer)
Angenommen man benutzt eine Balkenanzeige von -5 bis +5, dann muss
man die im Leerlauf gemessene Frequenz als 0 annehmen.
Jetzt nur noch Frequenzänderungen nach oben oder unten messen ...fertig!
Da ich's jetzt begriffen habe, werde ich mich mal ans Bauen machen.
Die Leds lasse ich weg und nehme ein DotMatrix-Display - eine Kurve
ist doch schöner als Lämpchen

Danke für die Antworten
MfG
Schweiger