-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo teslanikola,
wenn du es genau haben willst, nimm statt einer normalen Zehnerdiode eine Referenzdiode. Es gibt da z.B. von Analog Devices den Typ ADR520. Das ist eine Referenzdiode mit 2,048 V. Sie wird wie eine Zehnerdiode in Reihe mit einem Widerstand geschaltet. Die Referenz hat noch einen Trimmeingang, der wird hier aber nicht benötigt und bleibt unbeschaltet. Der Lastwiderstand (von der Referenz nach Masse) muss so berechnet werden, dass mindestens 50 µA Strom durch die Reihenschaltung fließen. Wenn du als Mindestspannung also 2,7 V hast, so darf der Widerstand maximal R = (2,7 V - 2,048 V) / 0,00005 A = 13 kOhm sein. Andererseits beträgt der Maximalstrom der Referenz 15 mA, sodass es keine kritische Dimensionierung ist.
Vielleicht hilft dir das weiter, ich habe allerdings nicht recherchiert, ob das gute Teil lieferbar ist und wenn ja wo.
Gruß
Detlef
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen