-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Am einfachsten wäre den Ausgangswiderstand des Sensors messen und danach entsprechende Schaltung , die den Sensor nicht belastet, anschliessen.
Dann ist es egal, was für ein Sensor das ist. Die Messung des Ausgangwiderstandes kannst Du am einfachsten mit einem an die zwei Leitungen paralell angeschlossenem Trimmpoti+serieller Widerstand (z.B. 1 k, der vorm Kurzschluss schützt) und einem Voltmeter machen.
Der Ausgangswiderstand des Sensors ist gleich dem paralell angeschlossenem Widerstand (Trimmpoti+ Widerstand), wenn die Spannung auf dem Sensorausgang genau auf die Hälfte runterfällt. Wenn es weniger runterfällt, dann ist der Ausgangswiderstand niedriger.
Ich würde mit grossen Widerstand anfangen. Wenn Du es gemessen hast, werde ich weiter denken, was fur eine Schaltung benötigt wird, um den Sensor mit dem Opto nicht zu belasten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen