Hallo techboy,
ich denke, dass es schon ein gewisses Maß an Rechenleistung braucht um ein grafisches Betriebsystem wie MacOS oder auch WinXP auszuführen. Also kommt man mit den meisten embedded Systemen kaum hin, es sei denn man greift zu Pentium/Celeron M und da wirds dann auch wieder teuer.
Nebenbei: Mini ATX hat an und für sich nichts mit embedded zu tun.
Bei MacOS bleibt dann noch das Problem, dass die x86 Variante eigentlich ein Board mit EFI (extended firmware interface) statt BIOS voraussetzt. Solche Boards sind mir (im freien Handel) nicht bekannt.
Die Version die in einigen Internetforen durch die Gegend geistert (Patch 'n für BIOS) ist meines Wissens nach noch nicht voll stabil, also gerade für eine Steuerung weniger zu empfehlen.
Wieso willst du überhaupt MacOS (oder ein anderes grafisches OS) auf dem Roboter haben? Willst du direkt auf der Roboterhardware auch die Programmentwicklung machen?

MfG cydodon