-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					große Probleme mit Motor über Relais an Mega8
				
					
						
							Hallo,
 
 ist zwar nicht direkt ein Roboterproblem, aber ihr könnt mir bestimmt helfen.
 
 Ich möchte mit einem Mega8 meinen Fensterhebermotor steuern. Der Mega8 steuert dafür über zwei Transistoren (BC 547) 2 Relais an. In Ruhelage sind die Wechslerkontakte beide auf Masse und sobald ein Relais anzieht geht die entsprechende Seite auf +12V damit ich den Motor in beide Richtungen fahren kann.
 
 Das Problem ist, das der Mega8 nach ein paar mal ansteuern abzustürzen scheint, manchmal reagiert er gar nicht und manchmal lässt er das Relais einfach an (das wäre sehr schlimm wenn es nicht bemerkt wird)
 
 Versorgt wird der Atmel aus den 12V die gehen dann auf eine Schottky Diode dahinter ist ein 7805. Die Relais und der Motor sind natürlich vor der Diode. Hinter der Diode ist noch ein Transil das die Spannung auf 15V begrenzen soll, dann ein 100µF Elko dann direkt am 7805 der 0,33µF Elko und hinter dem 7805 der 0,1µF Elko. Außerdem habe ich direkt an den Versorgungspins des Mega8 nochmal 10µF dran. Die Reset Leitung habe ich mit den 5V verbunden.
 
 Aber wie gesagt nach ein paarmal schalten hängt er sich auf 
 
 Hat jmd eine Idee?
 
 Achja, die Relais haben natürlich Freilaufdioden und machen ohne den Motor auch keine Probleme, die kann ich beliebieg oft schalten lassen.
 
 Vielen Dank schonmal
 Gruß Philipp
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi,
 
 hast du auch Freilaufdioden für die Motoren?
 
 Oder fällt vielleicht einfach nur die Spannungs/Strom versorgung zusammen, wenn die Motoren zuviel ziehen?
 
 Gruß, CowZ
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							An dem Motor hab ich noch nichts, werde dem mal dioden von Masse zu je einem Anschluß geben.
 
 Die 5V habe ich mir mal auf dem Oszi angesehen und da viel mir beim einschalten den Motors nichts weiter auf, das war allerdings hier auf dem Schreibtisch mit einem Motor aus einem alten Akkuschrauber, werde wohl nochmal draussen direkt messen müssen.
 
 Danke schonmal
 Gruß Philipp
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Super dank dir.
 
 Das werd ich mal probieren. Also von jedem Motoranschluß eine Diode gegen Masse und eine gegen 12V. Und dann noch die 3 Kondensatoren. Mal sehen ob ich nur 47nF habe.
 
 Dank euch schonmal
 vielleicht reicht das ja schon
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen