Hallo Paul,

das hattest du doch schon mal in nem anderen Thread angesprochen, haben dir die Antworten nicht gereicht ?!?

Ich hab mich jetzt nochmal kundig gemacht. Du musst folgende Spannungen erzeugen:

+3,3V: Fürs Mainboard, CPU und Steckkarten (dürfte recht wenig Stropm benötigen, da vermutlich nur die Logikspannung für die Chips)
+ 5V: Für Mainboard, CPU, Steckkarten und Laufwerke
+ 12V: LAufwerke, Lüfter
- 12V: früher ISA Bus und serielle Schnittstelle - heute fast nciht mehr genutzt
- 5V: früher ISA Bus - heute nimmer genutzt
+ 5V SB: für Baugruppen die eine Standby Spannung brauchen

5V und 3,3 V aus 12V zu gewinnen dürfte problemlos möglich sein. Vorher sollte man jedoch noch mit alten Netzteil die benötigten Ströme messen und dann die Ansteuerungselektronik passend auslegen.

Wie stabil die 12 V sein müssen weiß ich nicht, aber direkt die 12V des Akkus hinhängen könnte gefährlich sein (direkt nach dem aufladen hat der Akku deutlich mehr Spannung, kurz bevor er leer ist bedeutend weniger).
Die müsste man evtl. runterwandeln und später wieder hochwandeln, um sie stabil zu kriegen.

Viele Grüße
Flite