Die AVRcam erkennt keine Umrisse. Wie genau die funktioniert kannst du dir auf der Projektseite von John Orlando anschauen (http://www.jrobot.net/Projects/AVRcam.html).
Im Laufe der nächsten 1,5 Wochen sind wir ohnehin dabei, die Dokumentation zu schreiben, die werden wir dann natürlich hier zum Download bereitstellen.

Das Zuckeln kommt natürlich noch weg Die Regelung der Servos is bei der Software Version noch nicht sonderlich aufwendig gestaltet, da es noch keinerlei Toleranz, oder sowas gibt. Es wird nur geschaut, ob das Objekt oben recht, unten link, etc. ist und entsprechend werden die Motoren nachgeregelt.
Außerdem sieht man ja auch noch, dass wenn er den Blickkontakt verliert, er dann nicht stoppt, sondern so lange weiter schaut, bis er am Anschlag ist.
Morgen oder Mittwoch werd ich das mal bisschen verbessern und wenn ich nicht zu faul bin, gibts dann natürlich gleich noch ein Video.


Was die Lichtverhälktnisse angeht, da ist er relativ empfindlich. Da kommts vorallem drauf an, wie knallig und matt die Farbe ist (spiegelnde Gegenstände gehn schonmal fast garnicht..), und dann gehts schon relativ gut.