-
-
Danke für Eure Antworten.
An analoge Multiplexer habe ich auch schon gedacht. Nur die Lösung für eine Schutzschaltung fehlt mir noch. Wenn ich z.B. 50 V messe, kann ich die mit einem Spannungsteiler die Spannung auf 5 V herabsenken. Bei einem Messbereich mit 5 V max. muss ich aber direkt auf den Multiplexer. Wenn die Spannung dann 5 V überschreitet, schalte ich zwar in den nächst höheren Messbereich, aber die Spannung > 5 V liegt noch immer am Multiplexer an. Diese dann einfach mit einer Zenerdiode auf Masse zu ziehen, würde mir den Eingangswiderstand meiner Schaltung ziemlich verringern.
Für die Erkennung welcher Messbereich der ideale ist, würde ich vor jeder Messung als erstes den größten Messbereich abfragen und dann den µC den richtigen Bereich auswählen lassen.
Vor dem A/D-Wandler könnte man dann natürlich als zusätzlichen Schutz noch eine Zenerdiode gegen Masse verbauen.
@ JonnyP
Was meinst Du mit den zwei Dioden gegen Masse?
@PICture
Danke für die Anmerkung. Sehr kleine Spannungen müssten natürlich noch verstärkt werden, aber die Auflösung von 10 Bits (wurde von Laeubi freundlicherweise berichtigt) ist für den momentanen Fall ausreichend. Wenn ich die Anwendung aber noch erweitere, werde ich mir darüber natürlich auch Gedanken machen müssen.
Gruß
tooltime
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen