-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Das erscheint energetisch gesehen wirklich nicht sehr sinnvoll. Du kannst das theoretisch auch direkt anschließen, musst dann allerdings die Spannungen 5V, 12V, -12V und -5 V mit entsprechender Stromstärke bereitstellen können. Die Stromstärken können beim Anschalten recht hoch sein (eine Festplatte braucht mehrere Ampere - imho 2-3A, um hochzufahren).
Diese Spannungen aus 12 V zu erzeugen ist sicherlich auch nicht einfach. Entweder es gibt bereits fertige Schaltungen, oder du musst dies mit viel Elektronikkenntnissen aufbauen (was aber alles andere als einfach ist). Die realistischere Möglichkeit wäre tatsächlich die, die 12V vorher in 230 V AC zu wandeln (wobei es sich dabei um einen hochwertigen Wandler handeln sollte, der auch einen sauberen Sinus erzeugt).
Viele Grüße
Flite
PS: Ein 230 Volt Akku würde dir rein gar nichts helfen, da dein PC nicht mit 230 V Gleichspannung (was der Akku dann bringen würde) läuft, sondern für das Netzteil 230V AC mit 50 Hz braucht.
EDIT: Da war ich wohl etwas zu langsam
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen