-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich würde schon ein RTR benutzen, sonst ist es ja nicht möglich einen Flusskontrolle zu machen. Man kann ja ruhig immer alle 8 Byte senden, und wenn der Controller soweit ist fordert er die nächsten 8 Byte an. Das löschen der Page und das schreiben einer Page nimmt ja einige Zeit in Anspruch.
Warum findest du es unelegant mit RTR? Ich finde einfach CAN Pakete drauf los schießen nicht so schön. Bei mir im Auto Frage ich auch immer an, wenn ich etwas wissen möchte. Wozu sollte zB permanent die Öltemp gesendet werden? Wenn ich das wissen möchte (also zB wenn es gerade auf dem Display angezeigt wird), dann sende ich zB alle 500ms eine RTR Nachricht um die Anzeige zu refreshen.
Wie löst du soetwas denn?
Vielleicht können wir nicht nur einen Bootloader machen, sondern generell uns ein wenig über Konzepte usw austuaschen
das ist immer gut.
Bascom kann ich leider nicht, habe diesen Thread über die Googel gefunden und erst später gesehen, das es Bascom ist. Aber einen kleinen Bootloader in Bascom zu schreiben ist wohl eh nicht realistisch. Ich würde ja C vorschlagen, weil der komplette CAN kram in ASM wohl relativ umfangreich wird, aber von mir aus halt auch ASM.
GRuß Philipp
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen