-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Also, ich hab es geschafft mal ne Platine zu erstellen, leider noch nicht zu prototypen. Ist auch zweiseitig bestückt, deswegen hab ich noch ein paar Probleme. Soviel vorweg: Die Platine hat 4x5cm, eige Durchkontaktierungen und 14 Bohrungen für Bestückung und Befestigung, der Rest ist SMD. Rein gehen 5V, GND, SDA und SCL für I2C. Die LEDs und deren Kabel können auf Kupferflächen an den Platinenrand gelötet werden, Anode oben, Kathode unten. Jeder LED Port hat eine Treiberstufe aus einem SMD PNP Transistor mit Vorwiderstand und Pullup. Damit kann ich pro Ausgang ca 100mA schalten.
Zur Software hab ich noch keine Gedanken, aber wenn man sich das Datasheet des ICs mal ansieht, sieht man, dass man 2 PWM Frequenzen vom Internen Takt ableiten kann. Davon kann man dann je einen DutyCycle mit 8Bit Auflösung einstellen und die LEDs entweder mit PWMSignal1, PWMSignal2 oder aus-schalten.
Es fehlt noch eine Platine mit Netzteil, I2C Master und Interface, zb Taster oder RS232. Muss mal schauen wann das richtige Formen annimmt. Sobald ich es geschafft habe, die Platine zu ätzen, besorg ich mir die Bauteile und bau einen Prototyp auf. Den teste ich dann erstmal per Freiverkabelung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen