Meine Planungen eines Sternenhimmels gehen auch langsam in ne erweiterte Phase. Hier meine Idee:
Ich werde eine Steuerplatine bauen, darin werkelt ein PIC-µC mit 4 PWM Ausgängen. Ausserdem befindet sich die Ein-Ausgabe auf der Platine und ein Schaltnetzteil. Ausserdem habe ich einen I2C Portexpander aufgebaut, der 16 Ports liefert. Diese werden mit den Kathode der LEDs verbunden. Die Anoden liegen in 4 Gruppen zusammengefasst und bekommen ihren Strom über die PWM Kanäle. Durch I2C hab ich die Möglichkeit 8-Busmodule zu betreiben, dh 8x16 LEDs. Je zwei dieser Module teilen sich einen PWM Ausgang. Somit kann ich bis zu 32 LEDs gemeinsam Dimmen. Die Portexpander erlauben mir ausserdem jede LED individuell an oder aus zu schalten.
Die LEDs werden dann frei verkabelt auf ein schwarzes Stück Stoff genäht, welches Ösen hat, um es durchhängend an der Decke zu befestigen. Ausserdem werde ich sie in Mustern anordnen, die einigen Sternenbildern entsprechen. Die Software regelt dann die Leuchtintensität in bis zu 4 Bereichen, ermöglicht das Anzeigen unterschiedlicher Sternenbilder, sowie das Flimmern und Funkeln einzelner Sterne durch Umschalten des Pins am Bus-Modul. Dazu dann noch vielleicht eine RS232 Schnittstelle um das ganze auch rechnergesteuert zu machen.

Alternativ würde ich statt einem PIC mit PWM Ausgängen gerne ein IC benutzen, was mehrere steuerbare PWMs bereitstellt. Ich finde aber nur Bausteine, die max 1PWM Port liefern.
Sonst müsste ich auf den Bus-Modulen auch PICs einsetzen, die ihr PWM Modul mitbringen,jedoch aufwändiger und teurer wären, hard und softwareseitig

P.S.: Ich habe gerade gesehen, dass es bei Reichelt seit letzten Monat 2 ICs von Phillips gibt. PCA 9532 und 31, dies sind I2C portexpander mit 16 bzw 8 LED Treibern, die 25mA liefern können. Ausserdem ist ein PWM Modul mit 8bit Auflösung eingebaut, ebenso ein Prescaler, mit dem man die LEDs dimmen oder mit bis zu 6sec langen Perioden blinken lassen kann. Der Baustein mit 16Bit hat ein SO24 SMD Gehäuse mit großem Pinabstand und kostet 1,80€.
Ich habe sofort mein Modul umgebaut und jetzt ist es nur 4x4cm groß, hat weniger Bohrlöcher und kompaktere Anschlüsse.