a) ups. halbrichtiger link. die riemen gibs bis 762mm länge http://www.conrad.de/goto.php?artikel=226098

b) ok, stimmt. der vergleich mit nem Robby-Fahrwerk hingt etwas. Soll eher wie ein Panzerfahrwerk (Wie z.b. die 50€ Dinger mit Softairkanone bei ebay) sein. Also noch mit zusätzlichen lauf und umlenkrollen. dadurch ist die motorengroße auch nicht SO ein problem. doch gerade bei der scherung bei kurvenfahrten muss die kette sauber geführt werden. hier ist mMn das größte problem zu sehen

c) das gewicht ist mMn auch nicht SO das problem. verwende natürlich keine Robbymotoren/getriebe sondern was dementsprechen angepasste komponenten.

kleine frage nochmal nebenher: übertragungsleitung 0,3kW heisst ein motor mit einer ausgangsleitung von 3W und einem 1:100 getriebe würde damit noch möglich sein?!