-
-
1. chiquita wollte in der Tat keinen Direktantrieb, das war Albanac
2. Direktantrieb steht im krassen Gegensatz zu Getriebe
3. Getriebebau ist schwer, wenn man Getriebe mal undter dem Aspekt Wirkungsgrad betrachtet. Wenn ich allerdings nur die Drehhzahl 1:8 runterbekommenmöchte und mir der ein Wirkungsgrad von 50% in einer Stufe egal ist, dann mach ichs auch so wie auf der Seite gezeigt.
Rodney sprach von 1:100 als Beispiel. Da brächtest Du ca drei Stufen. Macht dann dreimal den Aufwand auf der Seite, mit erhöhten anforderungen an die Genauigkeit un Belastbarkeit. Gebe zu, die 50% sind aus der Luft gegriffen, bei drei Stufen bleiben dann aber nur noch 12,5% übrig. Wenn man bedenkt, dass die meißten Getriebe deutlich über 80 bis 90% liegen ist es schon sagen, dass der Selbstbau "nicht ganz einfach" ist. Schließlich willst ja nicht am Getriebe sparen und das Geld in nen stärkeren Motor stecken.
@Albanac: Hat sich das Problem eigentlich schon erübrigt? Meinst Du mit Direktantrieb tatsächlich ohne Getriebe? In dem Fall würde ich 500N radial auf die Motorwelle als eine recht hohe Belastung ansehen. Ggf kannst Du mal einen von der Größe vergleichbaren Motor z.B. bei Faulhaber anschauen. die geben eine Belastbarkeit an. Aber die sind auch Kugelgelagert... Zum RB35 hab ich leider auch kein aussagekräftiges Datenblatt finden können. Kennt da jemand den Orginalhersteller?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen