-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Also es sind Pins
und wenn sie 14auf beiden Seiten haben wird es wahrscheinlich ein EPROM sein. Zieh mal einfach die Etikette ab (ist meist nur die BIOS-Version draufgeschrieben) und wenn drunter auf dem Chip etwas in der 27C128/256/512 aufgedruckt ist, hast du ein 100% EPROM in der Hand. Wenn es aber kein Quarzfenster hat kannst du seine Beine einbiegen, ein Loch hineinbohren und ihn als Schlüsselanhänger benutzen, den neu beschreiben wirst du ihn nicht können
.
Naja, wegen den Grundlagen, ein Buch ist, wie ich find, nciht zwingend erforderlich, einige Uni-Scripten aus der Elektrotechnik machens auch (meist konstelos von den HPs erhältlich) und ein wenig googeln hilft immer, wenn man weiß, wonach man sucht und keine Angst vor dem Englisch hat
.
Und naja, ich find es immer gut, ein wenig Schrott zu Hause zu haben, da muss man mindestens nicht jeden einlenen bescheuerten Widerstand kaufen, sondern lötet die dann aus, wenn man sie braucht. Und wegen nicht funktioniernden ICs, es ist nur eine Frage der Übung, bis man sie mit fast 100% Sicherheit lebend aus der Platine bekommt. Ein Heißluftföhn wirkt wunder 
MfG
Mobius
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen