Schau auch mal bei www.reichelt.de \/
Schau auch mal bei www.reichelt.de \/
Japp bei Reichelt solltest du die Teilebestellen kommt garantiert billiger!
http://www.mikrocontroller.net/tutorial/equipment hier findest du den Aufbau der Schaltung, ist am Anfang etwas verwirrend, aber bei Problemen findet man immer jemand der dir helfen kann
Sehr gut für den Anfang auch geeignet (benuzt ich heut noch)
http://www.rowalt.de/mc/avr/progd.htm
...hey Marc - ich war wirklich etwas unwirsch, sorry !
- hatte wirklich einen blöden Tag -
Schon OKzu 70% bekomm ich das in anderen Foren auch zu spüren
![]()
Also die beiden Links sind sehr Hilfreich! da sind wenigstens so sachen wo weniger als 10 bauteile verwendet werden
Marc
Sagt mal kann man den nicht aus alten PC teilen einen Chip entfernen?! mein vater hat noch so alte Grakas von nem 33 Mhzund alles mögliche....da wäre doch was zu finden oder?!
Ehrlichgesagt... lohnt sich das nicht.
Die Teile die du da gebracuhen könntest kannst du dir leiber für nen paar cent mtbestellen, mit der Garantie das sie noch leben![]()
Hm stimmtaber vorhanden wären sie ja oder?? das problem ist, dass ich (glaub ich) keinen Eprom chip habe....oder ist das einer?
9977232 009k 7509 ist leider durch das etikett mit der nummer verdeckt steht aber noch AMD drauf und hat 14 bits an jeder seite.
Der Schaltplan ist im übrigen drei DIN A4 Seiten Groß
Marc
...ähmm, wenn Du es nicht weisst, wer denn sonst ?das problem ist, dass ich (glaub ich) keinen Eprom chip habe
Du solltest Dir echt dringend erstmal Elektronikgrundlagen aneignen, wenn Du Spass an diesem Hobby oder hier im Forum haben willst !
...denn auch
...zeigt nämlich, dass Du ganz viel aufzuarbeiten hast !steht aber noch AMD drauf und hat 14 bits an jeder seite
Tu` Dir selbst den Gefallen und kauf`Dir ein Grundlagenbuch - das ist nicht böse gemeint, sondern bitte wirklich als konstruktiver Hinweis zu verstehen.
Also ich hab hier ein Grundlagenbuch
http://www.amazon.de/Grundlagen-Elek...e=UTF8&s=books
Marc
Also es sind Pinsund wenn sie 14auf beiden Seiten haben wird es wahrscheinlich ein EPROM sein. Zieh mal einfach die Etikette ab (ist meist nur die BIOS-Version draufgeschrieben) und wenn drunter auf dem Chip etwas in der 27C128/256/512 aufgedruckt ist, hast du ein 100% EPROM in der Hand. Wenn es aber kein Quarzfenster hat kannst du seine Beine einbiegen, ein Loch hineinbohren und ihn als Schlüsselanhänger benutzen, den neu beschreiben wirst du ihn nicht können
.
Naja, wegen den Grundlagen, ein Buch ist, wie ich find, nciht zwingend erforderlich, einige Uni-Scripten aus der Elektrotechnik machens auch (meist konstelos von den HPs erhältlich) und ein wenig googeln hilft immer, wenn man weiß, wonach man sucht und keine Angst vor dem Englisch hat.
Und naja, ich find es immer gut, ein wenig Schrott zu Hause zu haben, da muss man mindestens nicht jeden einlenen bescheuerten Widerstand kaufen, sondern lötet die dann aus, wenn man sie braucht. Und wegen nicht funktioniernden ICs, es ist nur eine Frage der Übung, bis man sie mit fast 100% Sicherheit lebend aus der Platine bekommt. Ein Heißluftföhn wirkt wunder
MfG
Mobius
Lesezeichen