- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 14 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 138

Thema: -> Minium <-

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    klar, so macht man das normalerweise,
    aber superhirn hat direkt anschliesen gesagt, deswegen hab ich dazu gesagt, dass das wohl nicht geht:

    du kannst auch gehackte Servos statt motoren verwenden. die schließst direkt an den controller an

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Biberach
    Alter
    34
    Beiträge
    485
    Ich glaube er meinte damit nur, dass du keinen Motortreiber dazwischen schalten musst.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    32
    Beiträge
    995
    ein servo hat 3 anschlüsse. meistens werden sie so angeschlossen:

    gnd - minuspol direkt am akku
    vcc - ca. 5v direkt vom akku
    impuls - direkt an einen pin (am besten einem mit timer) am uC

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Hi,
    Danke für die vielen Antworten,
    gibt es hier einen der vll. einen Plan für einen Controler mit meinen Vorderungen hat ?
    Bleibe bei den Motoren (habe sie schon)

    Oder baut einer eins gegen Zahlung ?
    Oder was müsste ich alles bestellen ?
    Oder empfiehlt ihr mir zum Einstieg RN-Mini mit Motortreiber ?

    Gruß
    mfg Jonas

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Biberach
    Alter
    34
    Beiträge
    485
    Schau dir die Grundbeschaltung der Atmegas an:
    https://www.roboternetz.de/wissen/in...leicht_gemacht

    Wie du die Sensoren und den Motortreiber anschließt kannst du hier nachschaun:
    https://www.roboternetz.de/wissen/in...schaltplan.gif

    Selberbauen finde ich eigentlich interessanter und spannender

    MfG

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Hi,
    Danke für die Atwort,
    glaube aber dann wird das Controlerboard viel zu groß wenn ich es selber baue,oder ?
    Wenn ich es selber bauen würde gäb es da noch ein kleineres Board (Plan)wie dieses ?
    Würde einer eins gegen Zahlung bauen ?
    mfg Jonas

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Biberach
    Alter
    34
    Beiträge
    485
    Du sollst ja net das RN-Control Board genauso nachbauen, du sollst einfach ein bissel davon was abgucken. Zum Beispiel wie die Motorsteuerung angeschlossen wird. Und du kannst es doch auf 2 Etagen bauen oder?

    MfG

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Ja, zwei Etagen würde gehen
    mfg Jonas

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Also denke ich baue dann mal ein Board auf eine Lochrasterplatine.
    Entweder das Snugboard mit den Anschlüssen die ich brauche oder das vom Wiki oder irgend ein anderes, kennt jemand noch eins ?
    Gibt es irgendetwas zu beachten bei dem Bau ?

    Gruß
    mfg Jonas

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    32
    Beiträge
    995
    die minimal-boards sind eigendlich immer fast die selben.
    isp-stecker, 5v regelung (lm7805), quarz, kondensatoren.

    die anderen boards haben dann eben je nach board versciedene stecker um zu den ports zu kommen,....

    zeichne am besten einen schaltplan für dich dann tust dich beim bauen leichter und wir kontrollieren den.

Seite 3 von 14 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad