- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Einsteigerhilfe für C?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.09.2006
    Ort
    Bayer/Unterfranken
    Beiträge
    31

    Einsteigerhilfe für C?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hallo forum!
    zuerst möchte ich mich mal schnell vorstellen
    ich bin 21 jahre alt und azubi für EGS (elektroniker für geräte und systeme). um mehr über mikrocontroller zu lernen hab ich mir mal das RN-Control board bestellt. leider nutzen wir in der berufsschule nur pascal zur mikrocontrollerprogrammierung, was ich nicht verstehen kann...
    pascal ist meiner und vieler anderer meinung nach nicht mehr aktuell!
    jetzt zu meinem problem, ich Suche ein C tutorial für absolute einsteiger um mal ein bisschen mit dem AVR herumspielen zu können.

    ich hoffe ihr könnt mir helfen
    gruß manu

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.02.2005
    Ort
    73033
    Beiträge
    63
    Servus,

    ich habe C in meiner Schule gelernt, daher war ich kein kompletter Anfänger mehr.
    Empfehlen kann ich dir die Seite: http://www.mikrocontroller.net/artic...R-GCC-Tutorial
    Und dazu ein billiges, aber meiner Meinung nach sehr gutes und einfaches C-Buch: "C Programmieren von Anfang an" ISBN 3-499-60074-9 (ca. 10 Euro)

    MfG, Inges.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    39
    Beiträge
    685
    Hallo,

    letztgenanntes Buch kann ich nicht empfehlen, da es sich zu sehr auf Software Programmierung ohne Peripherie bezieht.
    Also es ist "zu weit" vom Mikrocontroller-Programmierung entfernt.

    Nun bin ich auch wieder dran, mit dem WINAVR zu arbeiten und mich in C reinzufuchsen.

    Ich krame mal die Tutorials aus:
    http://www.mikrocontroller.net/artic...R-GCC-Tutorial
    http://www.pronix.de/pronix-610.html
    http://www.ulrichradig.de/site/infos...rogramming.pdf
    http://www.schellong.de/c.htm
    http://www.fh-augsburg.de/informatik...ris/ckmain.htm
    http://www.tutorials.at/index.html
    http://suparum.rz.uni-mannheim.de/manuals/c/cde.htm

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    letztgenanntes Buch kann ich nicht empfehlen, da es sich zu sehr auf Software Programmierung ohne Peripherie bezieht.
    Also es ist "zu weit" vom Mikrocontroller-Programmierung entfernt.
    Das stimmt nicht, wer seinen µC in C programmieren will soll zuerst C auf dem PC erlernen, und das obengenannte Buch ist wirklich sehr gut dazu geeignet.

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.09.2006
    Ort
    Bayer/Unterfranken
    Beiträge
    31
    danke euch,
    mal schauen ob ich das Buch morgen irgendwo auftreiben kann
    gute nacht

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.09.2006
    Ort
    Bayer/Unterfranken
    Beiträge
    31
    abend zusammen,
    so habe mir heute abend das Buch gekauft und bis auf seite 34 vorgekämpft!
    das Buch macht bis jetzt auf jeden fall sehr viel spaß und ist gut erklärt!
    noch mal danke für den tipp

    greetz manu

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.02.2005
    Ort
    73033
    Beiträge
    63
    Freut mich, wenn´s dir weiterhilft.

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.09.2006
    Ort
    Bayer/Unterfranken
    Beiträge
    31
    abend zusammen,
    oh mann ich weiß nicht wie ich das schaffen soll, ich habe jetzt scho etwas c mit dem Buch gemacht. bin jetzt ca auf seite 60 und wenn ich mir codebeispiele von der seite anschaue blick ich überhaupt nichts!!
    kann es sein das das C auf dem pc sehr verschieden zu dem C auf dem mirkocontroler ist?

    habt ihr noch irgendwelche tipps die mir den einstieg erleichtern könnten? ich denke das ich das RN-Control morgen oder übermorgen bekomme.

    vielen dank
    manu

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    39
    Beiträge
    685
    Hallo manu-f,

    wie o.g. befasst sich das Buch wirklich nur mit C, ist aber relativ "weit entfernt" von Mikrocontroller.
    Die oben aufgeführten Links sind für Mikrocontroller-Programmierung besser

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    kann es sein das das C auf dem pc sehr verschieden zu dem C auf dem mirkocontroler ist?
    Es gibt kein C für PC oder C für µC vielleicht gibt es noch ein C für Windows, Unix, PPC, avr, arm, pda, laptop, Auto ?
    Wo siehst Du Unterschiede ?
    Wo gibt es Probleme ?
    Strukturen, Arrays, Unionen , Datentypen, Zeiger, Bitoperationen usw. sind ein fester Bestandteil der C Sprache und werden genauso auf dem PC und auf jeder anderen Platform behandelt.

    Es gibt ein paar Punkte, die man beachten muß, vor allem was das Ansprechen der Daten im Flash und eeprom angeht, das kann man sich aber in den o.g. Tutorials durchlesen.

    Wenn man es aber nicht schaft das Buch durchzuarbeiten, schaft man es auch nicht einen µC in C zu Programmieren, da sollte man sich ev. überlegen ob man mit Basic nicht besser bedient ist.

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test