-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
20bit pro Messwert ist richtig. Ich muss dazu sagen, dass ich die direct-Treiber von FTDI nutze, nicht den virtuellen COM-Port.
Ich übertrage mit einem ATMega8 (Takt=18,432MHz) die Messwerte bei 1.152MBaud. Bei dieser Übertragungsrate liegt der Fehler der seriellen bei 0%. Das habe ich allerdings erst gestern nach dem Beitrag so eingestellt. Ich komme so auf 14000 Messwerte/s auf der Rechnerseite. Der Wandler ist ein ADS7822 (habe mich übrigens vertan, es ist ein 12bit-Wandler bei 75kS, aber macht ja keinen Unterschied). Der Messwert wird seriell ausgelesen und lässt sich bis 2,5MHz takten (wenn ich mich nicht verlesen habe).
Die Übertragung funktioniert in der Weise, dass ich n-Messwerte anfordere und der Controller mit dieser Anzahl antwortet. Intern packe ich die Messwerte in ein Array und übertrage dann blockweise. Durch das Handshake verliert man natürlich Zeit, daher sind größere Datenpakete schneller einzelne Messwerte.
Es geht mir nicht darum, alle Messwerte lückenlos zu übertragen, diese Datenflut wäre ja kaum zu bewältigen. Die Frage ist nur, ob ich einen externen Speicher verwenden sollte, um viele Messwerte lückenlos in einer Reihe zu übertragen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen