vor allem erst zusammen mit dem speakerna das klingt doch nich schlecht...
töne aufnehmen? an das hab ich noch nicht gedacht... aber das wird mit dem begrenzten speicher des atmega kaum möglich sein... was aber funktioniert ist:kannst du jetzt töne aufnehmen und dann wiedergeben? bzw. wie weit bist du?
ich klatsche vor, der asuro klatscht (besser piepst) nach. dabei wird einfach alle x ms (natürlich mehrmals) auf ein signal getastet, falls ja wird es als klatschen gespeichert und dannach mit dem speaker abgespielt - ziemlich cool wie ich finde
sag mir, wenn ich mich irre, aber den flash speicher kann man doch gar nicht als speicher das programm des asuro nutzen, oder? ich dachte, der ist nur zum beschreiben bzw. flashen da - was leer ist bleibt auch leer. aber kein plan ob das stimmt. speicher hast du imo nur 1024 bytes.ich schätze, das 7kb flash nicht für großartiges aufnehmen und abpsielen.
auserdem ist allein schon das programm ziemleih ckompliziert.
mit welcher frequenz müsste man denn eigentlcih aufnehmen, damit man hernach etwas eineigermasen echt realisitsch klingendes kiegt
wobei auch gleich die frage aufkommt - ist es möglich dem asuro ne speichererweiterung zu bescheren?
was auf jeden fall möglich sein sollte ist nen atmega32 anstatt des atmega8 zu benutzen. damit wäre schon viel getan. man müsste ja nur nen 40-pin sockel mit dem jetzigen 28-pin sockel verkabeln, und es sollte funzen (vorausgesetzt man kriegt den bootloader auf atm32). zusätzlich dann noch viele neue i/os....
aber um zurück zur eigentlichen frage zu kommen - wie viel man denn aufnehmen könnte. (achtung diese formeln basieren auf gefährlichem halbwissen!)
ein telefongespräch hat eine abtastfrequenz von ~ 11.000 - 12.000 hz. das lässt sich mit dem atmega kaum technisch realisieren, da er zu lahm ist um 12.000 mal pro sekunde abzutasten und zu verarbeiten.
realistisch ist vielleicht 1000-2000 hz, aber das is nur ne schätzung ohne versuch. bei 2000 hz könnte man mit 1kb ram ca. 1024*8 / 2000 = ca. 4s aufnehmen - was schon beachtlich wäre. hmm... sollte ich vllt. echt mal probieren.
Lesezeichen