-
-
Moderator
Robotik Einstein
So ic beende diesen sinnlosen streit hier jetzt einfach mal.
1. Ich hab Zivi gemacht, und habe mit sicherheit nicht vor, Bulle, Türsteher oder Berufssoldat oder irgend was in dieser Richtung zu werden.
2. Selbstverständlich zitiere ich aus Manuals oder Ähnlichem, sofern das sinn macht. wenn zum hundertsten mal die frage kommt "Die LED blinkt und de Asuro sendet VLVLVL" dann kann ich nur zitieren, weil derjenige, der fragt zu blöd ist die suchfunktion zu benutzen. Ähnlich sieht es aus mit fragen vom Typ "Was macht OdometrieData" oder "wie kann ich eine sekunde Verzögerung erreichen". Auch hier kann ich nur sagen: in der Anleitung steht alles klar und deutlich beschreiben. da meistens die absoluten neulinge solche fragen stellen kann ich nur sagen: ja, es gibt einen unterscheid zwischen 5 und 250 posts. Das heisst nicht, dass jeder mit wenig posts ein depp ist, oder das jeder anfänger blöde fragen stellt. die einzige feststellung ist, dass die MEISTEN blöden fragen von anfängern kommen (nein, nicht alle.)
Ob ich für irgendwelche statistiken respektiert werde ist mit sch..egal, 250 beiträge sind auch nicht gerade viel. Ich glaube weder, dass ich unfehlbar bin noch dass ich hier irgend ein überragendes Wissen habe. Ich kann mich halt nur über leute ärgern, die bei google das forum finden, sich anmelden und ohne einen wirklichen satz gelesen zu haben oder die suhfunktion auch nur bedacht haben, schnell ihre frage posten. oder über leute, die den gleichen beitrag in 5 verscheidenen threads posten, "damit er besser gefunden wird, weil er ja so gut ist".
Ich habe mit sicherheiot nicht vor, anderer leute arbeit zu kritisieren, und ich vermute einfach, dass der auslöser dieses streits, das wort "trivial", falsch gewählt wurde. Dafür entschuldige ich mich selbstverständlich, und ich werde nachher diesen post entsprechend ändern.
[edit]Post wurde geändert.[/edit]
Trotzdem sehe ich das eigentlich nicht als grund für so einen sinnlosen schnurz, wie er dadurch produziert wurde.
So, zum eigentlichen thema dieses topics:
Versuch doch mal, an das Mikro ein poti zu bauen. dann kannst du solange rumdrehen, bis die lautstärke (bzw. die aufnahme) ok ist (evtl ab einem bestimmten pegel die LED aufleuchten lassen).
Das gleiche am Lautsprecher, dann hast du ne Lautstärkeregelung =)
Aber Müsste nicht eigentlich der Speaker auch als Mikro Funktionieren? Ne Spule mit nem Magnet als Kern, was anderes isses ja nich. vielleicht schaffst du es damit sogar, einen genügend hohen Pegel zu bekommen um einen interrupt auslösen zu lassen, so dass du in der main funktion nur die zeit messen musst und per interrupt die schwingungen zählen kannst. dann lässt sich die Frequenz recht leicht berechnen.
würde es eigentlich gehen, dass der asuro frequenzen erkennt? das mit dem klatschen ist schonmal extrem cool, aber bringst du ihn dazu, pfeiftöne nachzuahmen? die müssten ja nicht aufgenommen werden, sondern nur die frequenz gefunden werden... ich stelle mir was vor wie eine schnellstmögliche abfrage des pegels des mikrofons. (oder, wie oen, eine interruptgezählte messung des speakers, wenn das möglich ist). daraus müsste sich dann die frequenz berechnen lassen, und wenn man fertig ist mit pfeifen, wird mit dieser frequenz (evtl sogar über die sleep-funktion oder über eine angepasste interruptroutine des 36kHz-Timers) der lautsprecher ein-und ausgeschaltet werde. dann müsste doch in etwa der ton zurückkommen der gepfiffen wurde, oder?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen