ich möchte auch nen kleinen pc-speaker auf meinem asuro montieren. dazu würde ich gerne eine der back-leds (d15/d16) austauschen.
jede der leds hat ja nen 1k ohm vorwiderstand - also muss der entspr. widerstand auch noch getauscht werden, right?

folgende "anleitung" hab ich gefunden (auszug aus anleitung, wie man pc speaker an soundkarte anschliesst)
Der Anschluß des Gehäusequäkers besitzt vier Kontakte, von denen nur die beiden äußeren verwendet werden. Folglich trennt man von der Buchsenleiste ein Stück mit vier Kontakten ab. Die beiden äußeren Kontakte der Buchsenleiste werden mit dem 100 Ohm-Widerstand verbunden (er entlädt den Kondensator und simuliert den Lautsprecher). An einen der beiden äußeren Kontakte kommt zusätzlich ein Anschluß des Kondensators hinzu. Der Kondensator dient in erster Linie dazu, Kurzschlüsse zu vermeiden, falls man das Kabel verpolt.
zufällig hab ich noch 100ohm r und den kondensator rumliegen. den kondensator lass ich weg, hat ja auch keinen platz auf der platine - und verpolen tu ich schon nix...

jetzt mal n paar fragen:
hat es irgendwelche auswirkungen, wenn ich den 1k ohm widerstand der led durch nen 100 ohm widerstand austausche?

könnte ich auch nen 1k ohm widerstand benutzen? testen kann ich ja mal - sollte ja nix machen, ausser, dass mein speaker leiser wird, oder?

thx, peace,
kaos.