Freiluftverdrahtungen gehen auch, sind aber nicht besonders vorteilhaft, wegen überschneidungen.

Ich mach das immer so:

1. Schaltplan erstellen (inkl. Lochrasterplatine Library)
2. ins Board wechseln (die verbindungen liegen dann automatisch Freiluft)
3. Raster 2,54mm
3. Bauteile positonieren, so dass die kurze und optimalen verbindungen entstehen
4a. Autorouten (meistens nicht, da sehr viel Voreinstellungsarbeit)
4b. Handarbeit (saubere Verdrahtung)
5. Eagle3D zum erstellen für 3D Ansicht (um problemstellen zu erkennen)
6. 3D bild ausdrucken und fertig zum verdrahten

Mit Eagle ist es sogar besser, da man durch die bessere Darstellung weniger fehler macht, als beim Lochmaster.