Speicherdrosseln unterscheiden sich von "normalen" Drosseln dadurch, daß sie einen Luftspalt enthalten (evtl verteilt in Eisenpulver etc.)
Je größer der Luftspalt, desto größer die speicherbare Energie und um so kleiner die Induktivität.
Wenn du eine Speicherdrossel für ein SMPS brauchst, ist es anzuraten, *alle* relevanten Werte zu kennen! Entweder vom Hersteller/Distributor oder indem du sie selber wickelst.
Die wichtigsten Werte sind:
-- speicherbare Energie
-- Induktivität
-- Sättigungsstrom(dichte)
-- ohmscher Widerstand
-- max. Verlustleistung (wird in Wärme umgewandelt und muss abgeführt werden)
-- Kapazität (zw. Prim u Sek-Wicklung, falls vorhanden)
Um eine Speicherdrossel sinnvoll einzusetzen sollte man diese Werte schon kennen, ansonsten ist es rumgerate und das Ding funzt net wie angedacht (Ausgangsleistung/Strom/Spannung zu klein, EMV-Probleme, Wirkungsgrad zu klein, etc)
Lesezeichen