Was heißt das im Einzelnen?

Entwicklungsziel ist zunächst ein alltagstauglicher Roboter, der Kunden in einem Baumarkt beraten und sie zum gewünschten Produkt führen kann, wo dann das Fachpersonal die weitere Betreuung übernehmen kann.
Der Roboter wird also mit einer Frage konfrontiert wie: Erreiche ich mit dickem Elektro Installtionsrohr bereits eine ausreichende Torsions- und Biegesteifigkeit für einen Roboterarm oder sollte ich lieber ein dünnes Abflussrohr einsetzen? Wie hoch sind die Kosten für eine nutzbare Länge von 3x 500mm?

Die TU Ilmenau arbeitet an der Navigation – u.a. an der Koordination mehrerer Roboter – und entwickelt die informationstechnischen Methoden für die Mensch-Roboter-Interaktion, z.B. Verfahren zur Erkennung von Alter, Geschlecht, Emotionen und Gesten.
Der Roboter beschäftigt sich also daraufhin mit den Fragen:
Wie alt ist der Fragesteller?
Welches Geschlecht hat der Fragesteller?
Wie lange kann er den Kunden dabei in positiver Stimmung hinhalten?
Macht er schon Gesten?

Vielleicht sollte man zu Beginn einfach konkret Alter und Geschlecht nennen, damit sich der Roboter dann auf den technischen Teil konzentrieren kann. Dann wird vielleicht alles ganz einfach, man muß halt nur darauf kommen.
Manfred