Jürgen,
man sollte evtl. nach wissen, wie schnell die MAschine ist.
Wenn sie steht oder sehr langsam ist (Schritttempo), geht die Lampe halt grundsätzlich in AUsgangsstellung.
Danach kann man geschwindigkeitsabhängig oder auch einfach Zeitabhängig (Tiefpass) filtern. Wenn also kurze Störungen, wie Schlaglöcher, Gullis, etc. kommen, sollte man sie ignorieren bzw. nur dem running average der Neigung folgen, nie sehr kurzen Sprüngen.
Ein Schalter an der Kupplung oder Wegmesser am Gas, würde auch das Nicken beim Schalten erkennen. Wird dann aber wohl was viel Verkabelung..

Frage and Beschleunigungssensorexperten (was für ein Wort):

Zeigen die Sensoren auch statische Beschleunigung (Erdbeschleunigung an?) Dann kann man doch wirklich nach Betrag und Richtung der Beschleunigung gehen. Wie genau wird die Beschleunigung gemessen?

Denn alle Beschleunigungen die mit Betrag g senkrecht zeigen, sind bei Geradeausfahrt oder auch im Stand. In Kurven zeigt g zwar auch möglicherweise scheinbar senkrecht zu Boden, aber mit einem größeren Betrag. Wenn man die Maschine schräg stellt, "Kurventechnik", dann zeigt der Vektor nicht senkrecht zur MAschine, den Rest bekommt man dann nach o.g. Muster "raus".

Comments?


Sigo