@sigo

Wäre der nicht etwas zu ungenau? Wenn das Motorrad keine Last auf dem Vorderrad hat, wäre der Wegbeginn "0". Das ist aber in der Praxis unrealistisch. Beim Absenken vom Ständer und anschliessenden Draufsitzen federt die Gabel und das Federbein hinten ein. Das wäre dann die "0" Stellung. Der Federweg ist insgesamt 12 cm. Wenn ich bremse senkt sich das Motorrad max. bis zum Anschlag der Dämpfer der Vordergabel. D.h. der Sensor muss von 0 in den Minusbereich messen. Jetzt weiss ich natürlich nicht, wie weit die Gabel anfangs eintaucht, das kann ich aber morgen mal messen. Jedenfalls werden es keine 8 cm sein.

Beim Beschleunigen misst er dann in den Plusbereich, da das Motorrad vorne anhebt. Egal wie rum, ausgehend von der 0-Stellung muss der Sensor entweder in den Plus- oder Minusberich rechnen. Geht das mit so einem Sensor?

Wenn der Sensor einen Messbereich von 8 cm bis x cm hat, bedeutet dies doch, das alles zwischen 0 und 8 cm nicht gemessen wird. Oder wird das bei Sensoren anders gehandhabt?

Grüssle
Jürgen