@dennis: wenn er z.B. bremst, geht das Bike hinten hoch und vorne runter. Das macht es aber auch, wenn es bergab geht.
@dennis: wenn er z.B. bremst, geht das Bike hinten hoch und vorne runter. Das macht es aber auch, wenn es bergab geht.
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Soweit versteh ich das. Bei einer Bremsung geht das Bike vorne runter und beim Bergabfahren mit konstanter Geschwindigkeit geht es auch vorne runter.
Aber in beiden Fällen wäre doch auch eine Drehung feststellbar, wenn wirklich die Drehung gegenüber der Straße gemessen wird?
Ja. Da waren ja auch die ersten Ansätze mit Entfernungsmessung etc...Drehung gegenüber der Straße ..
IMHO Aus dem System "Motorrad" alleine krieg ich die erforderlichen Werte einfach nicht raus. Erst durch den Bezug zur Straße funzt das.
Sprich: will die "Interaktion" Scheinwerfer/Straße regeln, muß ich auch die Straße einbeziehen
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Wie sieht's damit aus?Zitat von dennisstrehl
Nun, wir müssen die Leuchtrichtung des SW parallel zur Verbindungslinie der beiden Rad-Naben halten.
EDIT: parallel bzw. konstant
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Das wäre mit einem Längensensor doch möglich. Man testet, wie sehr sich 1 cm an der vorderen Feder auf die Längsneigung auswirkt. Das gleiche macht man hinten. Dann linearisiert man sich das und gut. (Edit: Besser gesagt, man macht sich ne lineare Fenktion daraus.)
Wenn man dann zwei Messwerte hat, dann kann man sich dann den Winkel des Scheinwerfers gegenüber dem Winkel vom Motorrad ausrechnen.
Ja, würde ich sagen. Man muß den Winkel Rahmen/Räder rauskriegen und direkt am Scheinwerfer ausgleichen.
Vorteil: Ohne Wenn und Aber und Sofort
EDIT: Wheelies und rennmäßiges Bremsen ist da NICHT berücksichtigt.
Oder müssen wir das ?
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Was ist rennmäßiges Bremsen?
Und wenn das Vorderrad in der Luft ist, wird die Bewegungsfreiheit des Scheinwerfers vermutlich eh nicht ausreichen.
Lasst mal Wheelies (Anheben des Vorderrades von der Strasse) und Stoppies (Anheben des Hinterrades von der Strasse) ausser Betracht. Das sind Sonderfälle, die nicht berücksichtigt werden sollten, da dies "normale" Motorradfahrer nicht machen. Auch das Wegschmeissen (seitliches Schlittern nach Sturz) wäre so ein Sonderfall der nicht zu berücksichtigen ist *grins*.
Nicht so wichtig:
Wheelie ist abdüsen mit dem Vorderrad in der Luft
beim harten Bremsen hebt sich das Hinterrad ab.
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Lesezeichen