-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ja, in der Theorie funktioniert das schon, nur das Problem ist, dass der Antischall genau zur selben Zeit mit dem auszulöschendem Schall gesendet werden muss. Und weil alle Schaltungen Verzögerungen haben (wenn auch nur in µs-ms Bereich) funktioniert das in der Praxis nicht so gut. Bei Schallquellen die konstant mit der gleicher Frequenz senden (Klimaanlagen) kann ich es mir schon besser vorstellen, denn da stellt sich die Schaltung auf die Frequenz ein, und kann es besser auslöschen.
Der Typ im Fernsehen hatte ja auch das Problem, dass er die Klogeräusche nicht voraussagen konnte, und sein Rechner nicht zu schnell war.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen