Zitat Zitat von sonic
Zitat Zitat von treckertom!
Wie stark *darf* sich der Tisch [bei Last] durchbiegen?
Daraus läßt sich dann das erforderliche Profil bestimmen.
Ja, damit schlage ich mich grad herum. TMII sag ich nur
Eigentlich hatte ich gehofft ich müsste mich nicht bis zum Satz von Castigliano vorkämpfen.
Gemach, gemach. Der Steiner'sche Verschiebesatz reicht doch aus.
Und (bei gleichmässigen Querschnitten) noch bequem zu erexxeln.

Zitat Zitat von sonic
Ich glaub aber nicht das für meine Zwecke genaue Berechnungen nötig sind. Die würden doch sowieso durch die Toleranzen von dem von mir bezahlbaren Material relativiert.
Nun. Die Durchbiegungen kommen zu den Materialtoleranzen noch hinzu.

Zitat Zitat von sonic
Die Lagerreaktionen sind in meinem Fall sowieso durch die eingesetzten Motoren begrenzt. Bis meine Motoren es Schaffen eine Stahlwelle durchzubiegen wird's noch ein bisschen dauern.
Ein ordentlich untersetztes (Riemen)Getriebe schafft alles. Dauert nur etwas länger.

Zitat Zitat von sonic
Die Gewichtskräfte der Bauteile, werden wahrscheinlich nie die 500g überschreiten.
Das ist nicht viel. Kommt aber darauf an, wie groß die Trägerlängen werden.

Zitat Zitat von sonic
Ich will ja für den Anfang erst mal ein Working Model haben, mit dem ich eventuell die Teile für weitere Maschinchen besser bearbeiten kann. Werkzeug wird ne Art Proxxon sein.
Warum das Rad neu erfinden?
ePay bietet nix gebrauchtes?

Zitat Zitat von sonic
Soll halt möglichst einfach und günstig sein.
Beides wird schwierig. Vor allem bei der geforderten 0,01mm Genauigkeit.