Servus alduro,
Natürlich kann man den Motor als PT1 Glied ansetzen - in wie weit das dann der Realität entspricht ist die andere Frage. Mangels besserer Daten ist das zumindest ein erster Ansatz, der vielleicht später noch verbessert werden kann.
Wie kann ich an den Prop.Faktor kommen, ohne zu messen ??
Oder kann man einen mehr oder weniger " sinnvollen " Wert annehmen ?!?
Eine mögliche Auslegung wäre z.B. dass man das Motormoment als Funktion der Drehzahl und des Drosselklappensollwerts ausdrückt.
Also kann man die vier Eckpunkte des Kennfelds (Drosselklappe minimal / maximal, Drehzahl minimal / maximal) im stationären Betrieb mal ansehen. Die zugehörigen Drehmomentwerte sind eigentlich einigermaßen klar.
Alles dazwischen wird - bedingt durch das rudimentäre Modell - linear interpoliert. Die beiden Proportitionalitätsfaktoren lassen sich aus den Gleichungen einfach finden.
Bei Interesse schicke ich dir mal mein Simulink Modell .
Oder kann man es hier für alle zugänglich machen ??
Wenn es in einer allgemeinverständlichen Form aufbereitet ist, gerne. Am besten Du stellst es in die Webseite zum Projekt und postest hier den Link.