lol, lustiger code..
das geht aber eleganter, try this:
Code:
#include <stdio.h> 
#include <conio.h> 

int menu(void)
{
clrscr(); 
printf("\t\t\t\t##################\n"); 
printf("\t\t\t\t#Rechenprogramm #\n"); 
printf("\t\t\t\t# #\n"); 
printf("\t\t\t\t# #\n"); 
printf("\t\t\t\t#Men? #\n"); 
printf("\t\t\t\t#1.Addition #\n"); 
printf("\t\t\t\t#2.Subtraktion #\n"); 
printf("\t\t\t\t#3.Multiplikation#\n"); 
printf("\t\t\t\t#4.Division #\n"); 
printf("\t\t\t\t# #\n"); 
printf("\t\t\t\t#0.Beenden #\n"); 
printf("\t\t\t\t# #\n"); 
printf("\t\t\t\t#Ihre Wahl: #\n"); 
printf("\t\t\t\t##################\n");

return getch(); // <----- hier was du wolltest, liefert den ascii code des zeichens

}

int main(void){ 
int zahl1, zahl2, wahl, summe; 

for(;;) // endlos-schleife
{

clrscr(); 
wahl=menu();

if(wahl=='1'){ 
clrscr(); 
printf("Sie haben sich f?r die Rechenmethode Addition entschieden\n\n\a"); 
printf("Bitte geben sie die erste Zahl an "); 
scanf("%i", &zahl1); 
printf("Bitte geben sie die zweite Zahl an "); 
scanf("%i", &zahl2); 
summe=zahl1+zahl2; 
printf("Das Ergebniss lautet: %i + %i = %i ",zahl1, zahl2, summe); 
getch(); 
} 

else if(wahl=='2'){ 
clrscr(); 
printf("Sie haben sich f?r die Rechenmethode Subtraktion entschieden\n\n"); 
printf("Bitte geben sie die erste Zahl an "); 
scanf("%i", &zahl1); 
printf("Bitte geben sie die zweite Zahl an "); 
scanf("%i", &zahl2); 
summe=zahl1-zahl2; 
printf("Das Ergebniss lautet: %i - %i = %i ",zahl1, zahl2, summe); 
getch(); 
} 

else if(wahl=='3'){ 
clrscr(); 
printf("Sie haben sich f?r die Rechenmethode Multiplikation entschieden\n\n"); 
printf("Bitte geben sie die erste Zahl an "); 
scanf("%i", &zahl1); 
printf("Bitte geben sie die zweite Zahl an "); 
scanf("%i", &zahl2); 
summe=zahl1*zahl2; 
printf("Das Ergebniss lautet: %i * %i = %i ",zahl1, zahl2, summe); 
getch(); 
} 

else if(wahl=='4'){ 
clrscr(); 
printf("Sie haben sich f?r die Rechenmethode Division entschieden\n\n"); 
printf("Bitte geben sie die erste Zahl an "); 
scanf("%i", &zahl1); 
printf("Bitte geben sie die zweite Zahl an "); 
scanf("%i", &zahl2); 
if(zahl2<=0){ 
printf("Sie d?rfen nicht durch 0 teilen\a"); 
} 
else{ 
summe=zahl1/zahl2; 
printf("Das Ergebniss lautet: %i / %i = %i ",zahl1, zahl2, summe); 
getch(); 
} 
} 

else if(wahl=='0'){ 
clrscr(); 
printf("\t\t\tHier endet das Programm.\n"); 
printf("\t\t\tAuf wiedersehen."); 
getch();
break;
}

} // end for
return 0;
}
die for-schleife läuft bis zum break, wenn ascii '0' getippt wird.

vielleicht für zahl1, zahl2, summe float/double nehmen? dann gehen kommazahlen, musst nur im scanf/printf %i in %f (float) bzw. %lf (=longfloat, double) ändern. ausserdem geht 1/-1 nicht, weil du alles <=0 abwürgst. also da ein ==0 hin.

gib auch mal statt einer zahl einen buchstaben ein.. wirst sehen, dass du fehleingaben noch nicht abfängst. aber ich wills etz nicht übertreiben an perfektion.. ^^

noch was am rande:
ist euch schon aufgefallen, was für eine kunst es ist, hier geposteten code zu copypasten, wenn er länger als eine seite ist? keiner meiner browser kann das. evtl wäre da eine "alles-markieren" funktion ganz nett..

gruesse von der katze