Ich denke auch, die Zeitschleife war prima.
Das ist ja das Problem, dass das Bewusstsein ständig an der Realität rumnörgelt.
Da wir Menschen alle so ein fokussiertes Beobachter Subsystem haben welches Unabhängig von der Realität in apriori Wirklichkeiten operiert, kann es zu sehr unterschiedlichen Ergebniskundgebungen einzelner Menschen kommen.
Diese Ergebniskundgebungen sind zwar nur bei viel Glück realitätsnah, aber für einen angeregten Abend allemal gut.
Und unter ausreichender Missachtung von Tatsachen ist es möglich recht ungewöhnliche Standpunkte zu haben.
Ausdruck dessen sind unter Anderem: hätte, würde oder wenn.
Psychologen beispielsweise verdienen ihr Geld damit mit ihren Patienten zusammen raus zu finden was die bereits wissen, aber nicht wissen wollen.
In einer dergestaltigen Umgebung von chronischer Tatsachenmeuchelei, denke ich sollten wir das locker angehen.
Und bei ausreichender Ungenauigkeit können wir auch mal die „selbe Situation“ von Zeitschleifen gelten lassen wenn wir damit die Anzahl der Gehaltszahlungen steigern können.

Netter Gruß von meinem Bewusstsein und seinen angrenzenden Emotionsmodulen.