Also daß er seine nicht realisierbaren Ideen zum Patent angemeldet hat finde ich eigentlich nur witzig, aber wirklich stören tut es mich nicht


Denn die Erfindung des ersten Roboters mit den geforderten Fähigkeiten wird er wahrscheinlich nicht mehr miterleben, bzw. bis es soweit ist wird der Patentschutz eh erloschen sein.

Dazu hier mal ein Auszug aus Wikipedia
Die maximale Laufzeit eines Patents beträgt laut § 16 PatG, Art. 63(1) EPÜ 20 Jahre ab Anmeldedatum. Gemäß § 16a PatG, Art. 63(2) b) EPÜ i. V. m. VO (EWG) Nr. 1768/92 kann allerdings für Erfindungen, die erst nach aufwändigen Zulassungsverfahren (vor allem klinische Studien bei Arzneimitteln) wirtschaftlich verwertet werden können, ein ergänzendes Schutzzertifikat erteilt werden, das die Patentlaufzeit dann um maximal fünf Jahre verlängert.
Ich bezweifle doch stark daß die Robotik in weniger als 25 Jahren soweit kommt.


Seine Patente werden für ihn also ein reines Verlustgeschäft sein