Tach!

Ich will rausfinden, wo eine Ansammlung von Maxima liegt.

Auf der linken-Seite siehst du jeweils das Ausgangsbild, dass in HSV umgewandelt wurde, danach der Sobel-Operator, auf der rechten Seite meine "Hough-Transformation" (ich weiß nicht ob die wirklich genau so funktioniert wie ichs gemacht hab...), auf jeden Fall untersucht er für jeden Pixel im Bild um sich rum wieviele Punkte auf einer Gedachten Ellipse (a/b unten in den Textfeldern angegeben) schwarz sind. Je mehr, desto wahrscheinlicher dass es eine Ellipse ist. (wenn bekannt ist dass es eine Ellipse gibt, ist natürlich das Maximum die Ellipse)

Nur wie man jetzt sieht ist eben noch viel "Müll" in der Umgebung, was sich auch nie ganz vermeiden lassen wird wenn man nur den H-Kanal nimmt (deswegen muss ich das auch noch verbessern später).

Was ich jetzt mit dem PC erkennen will lässt sich vllt am besten am untersten Bild zeigen. Gefunden wird eigentlich nicht wirklich der Mittelpunkt der dicken Ellipse (die aus mehreren dünnen besteht), sondern die erste gefundene Ellipse. Auf der rechten Seite sieht man jedoch einen roten Punkt, die Anhäufung der Maxima...
(d.h. nachher hab ich ein Array Akkumulator (X,Y,a,b) = wieviele Pixel sind um den Punkt X/Y auf einer Ellipse a/b schwarz)

Also wenn ihr ne Idee habt wär gut, ansonsten werd ich mal weiter ausprobiern

Gruß

P.S.: Sorry wenn ich mich nich so verständlich ausdrücken kann, war noch nie meine Stärke