Erstmal danke für die vielen Antworten

Hallo -jan_!

Ich habe einen Vorschlag: wie wäre es mit PCF 8591? Ausserdem würde ich die Geräusche zuerst im statischen RAM speichern und nur die, die ich haben will in den EEPROM kopieren.

MfG
Danke für den Tip - Das Ding ist ja praktisch ideal! Eigentlich alles enthalten was man braucht, A/D, D/A und I²C Kann er auch noch

Das mit dem RAM wäre ne Idee, aber da die Geräusche (höchstwahrscheinlich) mit einem Synthesizer (PC o.ä.) erzeugt werden, denke ich, das ist nicht nötig.

Wie wäre es damit?

DIKTIERGERÄT WP-RC02
Für meine Zwecke glaub ich nicht wirklich gut geeignet. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die Soundqualität von sowas viel besser ist als beim 2560P z.B.
Ausserdem wirds dann doch schon ganz schön teuer, wenn man bedenkt dass man da für die externe Ansteuerung auch nochmal ein wenig Elektronik notwendig ist. glaube leider auch nicht dass das Gerät was aushält, ein wenig robust sollte es schon sein

The Man:
Im Prinzip hast du das vollkommen richtig verstanden, bis auf dass die Aufnahmequelle wahrscheinlich eher irgendwas Synthesizer-mäßiges wird. Einen ADC kann man sich bei Verwendung eines µC mit internem ADC auch sparen. Obs am Ende ein PC ist oder ein echter Hardware-Synth von einem Bekannten, entscheide ich dann später, je nachdem womit ich besser zurecht komme :P

Das Problem ist, dass momentan 2560P's verwendet werden, aber die sind glaub ich eher für Anrufbeantworter o.Ä. gedacht, wo die Qualität nur eine minimale Rolle spielt. Wie gesagt, ich bin mit dem Sound der Teile einfach total unzufrieden. Außerdem kosten die über 10 Euro, was nicht gerade ein Schnäppchen ist..


Also ich tendire momentan zu PICtures Vorschlag. Hardwaremäßig sehr leicht aufzubauen, besonders den PCF 8591 find ich sehr interessant, erstmal wegen I²C und er ist auch ziemlich günstig ist mit 2,85 Euros. Außerdem ist halt nahezu die komplette Hardware in wenigen IC's enthalten. Denke so werd ich das ganze mal anfangen zu planen

Danke nochmal!!

mfG Jan