Danke für die schnelle Antwort!

512kx8 meinst du wohl ^^

Also.. Könnte ich dann nicht eigentlich nur nach und nach jeweils 8 Bits aus dem EEProm über I²C auf den AVR ziehen und die 8 Bits auf 8 Ausgänge des AVR's legen? Dann entweder ein R2R Netzwerk mit OP's oder direkt einen 8 Bit D/A IC, wo alles drin ist (R2R mit OP ist bestimmt nochmal 1-2 Euro günstiger).

Wenn man keinen DAC hat bräuchte man doch eigentlich nur ein paar transistoren, die von den einzelnen Ausgängen des AVR die Bits des R2R's auf High oder Low schalten, bzw gegen VCC oder gegen GND.
Dann noch 1-2 OP's (je nach Anzahl der Ein- bzw. Ausgänge) und nen Haufen Widerstände...
Die Ausgänge eines AVR's darf man wohl nicht direkt ans R2R legen (ohne Transistoren), denke dann löst sich der AVR in Rauch auf oder?


Hört sich irgendwie ziemlich einfach an finde ich, korrigier mich bitte wenn da Denkfehler drin stecken
Aber eigentlich müsste das ganze dann doch in die richtung genauso gut funktionieren wie in die andere?

Danke schonmal,

mfG Jan