-
-
Hallo RCO,
danke für deine Antwort !!
Bis jetzt habe ich Unipolare Schrittmotoren mit einer Nennspannung von 5V und R= 6,8 Ohm rechnerrisch komme ich auf ca 700 mA, was in der Praxis dann ungefähr 600 sind !!
Die Motoren haben 48 Steps.
Meine gesamte Bordspannung wird 11,1 V oder 12 V betragen, also nicht wirklich die evtl. 36V aber ich denke daß ich auch nicht die max. Leistung brauche !?
Mein Roboterprojekt ist ca bei 4 KG evtl. werden es mal max. 6 KG und er muß auch nicht mit 3m/ Sek. laufen !!
Ich habe mich mit der Schaltung L297 und L298 etwas beschäftigt, ich denke die Schaltung könnte ich gerade noch hinbekommen, alledings bin ich mir nicht sicher ob ich damit nur Bipolare Schrittmotoren ansteuern kann ?
Andefalls hätte die möglichkeit Bipolare Motoren mit 5V Nennspannung und ca 6 Ohm zu bekommen, ich denke die wären evtl. nicht schlecht für dieses Projekt?
Die Schaltung mit dem L297 und L298 ist laut dem link https://www.roboternetz.de/wissen/in...Schrittmotoren recht klar beschrieben, gibt es da sonst noch etwas zu beachten?
Wenn nein, dann würde ich mir für vier Ansteuerungen das Material bestellen, sind halt auch ungefähr schon 30 € !!
Hat Jemand noch Prototypenplatinen mit diesen Bauteilen zum Auschlachten übrig?
Wie schnell kann man den ca. so ein Motor mit hilfe dieser Steuerung den laufen lassen?
Mein Zielsetzung:
Paralleleschnitstelle steuert mit mit Port 1-4 einen 4 to 16 line converter und port 5-8 das selbe ! somit habe ich zweimal 16 Ports die über eine Schleife getacktet werden. Somit Steuer ich vier Schrittmotoren und einige Flipflops an und kann dann aus den 8 Ports recht einfach genug funktionen mit steuern !! (Nachteil: keine der jeweils 16 Ports können gleichzeitig getacktet werden, somit muß die Software recht schnell durchlaufen)
Eine andere Variante wäre ich nehme vier ports von der Parallelenschnittstelle und steuer damit gleichzeitig die clock der vier Ansteuerungen. Mit den andern vier ports steuer ich dan den 4 to 16 line converter und nutze somit über flipflops 16 Ausgänge !!
Wenn ich hierbei die Enable zusammenfasse brauche ich noch vier Ausgänge für die richtung "dir" und einen für Enable. somit hätte ich dann noch 10 Ports für Relais oder andere Schaltungen !
Hat jemand mit so einer Schaltung schon nützliche erfahrungen gemacht?
würde mich über gute tips sehr freuen !!
Gruß Benny
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen