Naja, und selbst wenn der AVR schnell genug wäre ca. 40 Millionen Pixel in der Sekunde an das Display auszugeben und genügend Ram hätte (ca. 1,6MB) wäre es nicht ohne weiteres möglich das Display anzusteuern. Du müstest dir zuerst einen kompletten 2D Controller selber entwickeln bevor man das Display in irgendeiner vernünftigen Weise benutzten könnte.

Wenn man kein Ingenieur in einer Entwicklungsabteilung ist oder ähnliche Erfahrungen hat ziemlkich Aussichtslos das Teil anzusteuern. Es sei denn du findest irgendwo einen Controller der das schaft und für Hobbyelektroniker aufffindbar und bezahlbar ist.
Ansonsten bleib noch die Möglichkeit das Display mit dem VESA Anschluss alterer Grafikkarten zu betreiben, ist aber auch nicht ganz ohne.

Das Problem an dem Displays sind eigentlich nur die schnelle Ansteuerung von einem Pixelladesignal von ca. 40MHZ und der große Ram.
Das das ganze mit einem AVR und einem 640x400 Pixel monochromdisplay möglich ist versuche ich zur Zeit zu beweisen:
http://www.mehto.roboterbastler.de/?...lay_Controller

Allerdings arbeite ich da jetzt ca. ein Jahr dran und ist mehr zu einem Lustprojekt geworden, je nach zeit und Lust wurde ein wenig weiter dran gebastelt. Nachdem ich jetzt schon wieder über zwei Monate nichts dran gemacht habe wird es aber mal so langsam zeit das Projekt fertig zu machen, funktionieren tut er ja schon fast perfekt

Gruß,
Mehto