vollgeladen ist die spannung wahrscheinlich hoch genug, aber die nimmt mit der Zeit ab
Ich vermute, ab dem 4. Servo bricht sie bereits kurzzeitig zu weit ein. Das wird erst besser, wenn die ersten Servos durchgebrannt sind...
mfg
Stefan
vollgeladen ist die spannung wahrscheinlich hoch genug, aber die nimmt mit der Zeit ab
Ich vermute, ab dem 4. Servo bricht sie bereits kurzzeitig zu weit ein. Das wird erst besser, wenn die ersten Servos durchgebrannt sind...
mfg
Stefan
also auf gut deutsch doch nen 9V-akku oder lipo nehmen... naja ich meine die elektronik zieht bislang etwa 250mA also is der )V-Block schon recht flott ausser puste... oder?
was die Servos angeht... werd ich mir jetzt wohl auch eine Zelle sparen, da ich ja nun nichtmehr deutlich über 5V brauche.
mfg
m0
Visit: http://www.momo-wagner.de
Um so mehr ich lerne,
desto mehr weiß ich.
Um so mehr ich weiß,
desto mehr vergesse ich.
Um so mehr ich vergesse,
desto weniger weiß ich.
Warum also lernen?
also ich benutz 8x 2500mAh Mignons die haben dann 9,6V
kosten auch nicht allzu viel,
meine haben bei Reichelt 2x 6,50 gekostet
(das war aber ein Sonderangebot)
oder eben ein LiPo die kosten aber einiges mehr, vorallem weil man soweit ich weis ein spezielles Ladegerät braucht
ja und die 9.6V regelst dann mir nem haufen 7805er auf 5V runter und versorgst auch die Servos oder wie? geht das?
Visit: http://www.momo-wagner.de
Um so mehr ich lerne,
desto mehr weiß ich.
Um so mehr ich weiß,
desto mehr vergesse ich.
Um so mehr ich vergesse,
desto weniger weiß ich.
Warum also lernen?
Servos hab ich nicht aber meinen Getriebemotor versorg ich über die 9.6V mit PWM,
für die restliche Elektronik reicht bei mir ein 78S05, das ist die 2A Version vom 7805
(aber nur weil das Funkmodul ne Menge zieht, für den Rest würde ein 7805 bei weitem reichen)
Mein Roboter zieht mit 18Servos 2A-3A aus dem LiPo Akku.
Das als Experimentaler Wert
Die Spitzen müssen aber viel höher sein! Vielleicht rettet Dich bereits die Statistik und sorgt dafür, daß niemals alle Servos Last haben.Mein Roboter zieht mit 18Servos 2A-3A aus dem LiPo Akku.
Das als Experimentaler Wert
mfg
Stefan
Also Du braucht bei deinen Servos doch 5V richtig??
Deine Maximale Leistung vom Akku ist 7,2 V* 2,1A = 15,12W
Wenn du einen Spannungsregler dort einsetzt den hast du ja keine Leistung Optimierung, den ist die Formel 5 V * 2,1A = 10,5W
So der Trick ist du wendest einen MPP Regler ein, dieser kommt aus der Solartechnik und kann aus einer Solarzelle mehr Leistung herraus holen als Leistungoptimierung.
MPP Effektivität ist ca 90 - 95 %
15,12W * 0,90 = 13,608W
Bei einer Spannung von 5V ergibt sich ein Maximaler Strom von:
13,608W / 5V = 2,7216 A
Mehr Strom von 29,6 % als mit denm Regler!
Gut ich schlate Dir mal die Schaltung auf inkl. Bauteile von Reichelt oder Co
----------------------
Freiheit für alle Freilauf(ende) Dioden,
nieder mit den Stromtieren,
jeder soll einen Transi haben.
----------------------
viel einfacher als so ein Regler ist doch PWM,
bei 9,6V nimmste 1:1 PWM das passt ungefähr
Er hatte doch ein versorgungsspannungs problem oder?
Wieviel Volt brauchen die Servos und was hast du als Akku Leistung? Spannung Ah ??? sind die Werte oben noch akutell?
Lesezeichen