-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Richtig. Wäre in dem Plan an Stelle von R2 und R3 ein Poti mit einem Widerstand nach Plus, wäre der Multivibrator ein Rechteckgenerator mit einstellbarem Takt- / Pausenverhältnis und könnte ein geeignetes PWM-Signal mit einer bestimmten Frequenz erzeugen.
In der dargestellten Version ist es ein Rechteckgenerator mit einem Takt- / Pausenverhältnis von 50 : 50, mit dem die beiden LED's gleichmäßig abwechselnd blinken, aber kein Motor geregelt werden kann.
PS: Bei dem Text unter der Schaltung ist mir das mit R2 / R3 ... Poti irgendwie durch die Lappen gegangen.
PSS: Ein Multivibrator ist allerdings auch nicht 1. Wahl.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen