Hallo,

@Superhirn, wie hast Du denn bestimmt, das der aktuelle Meßwert z.B. rot darstellt? Bei einem 1:1 Vergleich der R/G/B - Werte wirst Du immer bei anderen Lichtverhältnissen und ggf. Farbvarianten Probleme bekommen.
Hier kann ich Dir den Begriff 'euklidische Distanz' zum googeln empfehlen.

@Frank
Ich habe, so glaube ich zumindest, verstanden und meine Anwendung etwas umgebaut. Statt zu erwarten, dass der Sensor mir 'richtige' R/G/B-Werte liefert habe ich mich auch eine teach in Version verlegt, die nach 'Lernen' von max. 10 Werten, dann recht zuverlässig erkennen kann was ihm vorgehalten wird. (work in progress)

Danke & Gruß
Oliver