Die möglichen Ursachen für das nicht richtige Funktionieren, die ich beschrieb, können ja auch gleichzeitig auftreten. Glühlampen erzeugen im Gegensatz zu LEDs ein kontinuierliches Spektrum. Grob vereinfachtes Beispiel:Zitat von OMarohn
Ein Gegenstand kann z.B. grün aussehen, wenn er nur 505 nm reflektiert, er sieht aber auch grün aus, wenn er 490 und 500-515 nm reflektiert. Das hängt von der Zusammensetzung der Farbe oder Lackierung ab.
Wenn nun die LED z.B. nur 500 nm emittiert, sieht in deren Licht der erstgenannte Gegenstand schwarz aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:LED_Spektren.jpg
Gruß, Frank
P.S. ob der Fotowiderstand auf CdS (Cadmiumsulfid) basiert, findest du über die Typenbezeichnung. Oder du kaufst gezielt einen neuen, die sind nicht teuer (1..3 Euro).
Lesezeichen